Mittwoch, 18. Dezember 2013

Weihnachtsbäckerei, Blue Mountains #2, Port Stephens & Bon Jovi

Hallo meine Lieben :)

Es tut mir leid, ich habe den Blog etwas vernachlässigt in den letzten 2 Wochen, obwohl wirklich viel passiert ist, deshalb kommt jetzt ein extrem langer Eintrag und ich hoffe der ein oder andere von euch liest ihn trotzdem haha :D

Als kurzes Update: 6 Tage bis Weihnachten und jaaa ich bin in Weihnachtsstimmung! :D Obwohl es hier 30° hat kann man sich mit Hilfe von Tee Lebkuchen, Weihnachtsmusik etc. ganz leicht in die richtige Stimmung versetzen.
Meine Gastmum hat letzte Woche auch endlich angefangen das Haus ein bisschen zu dekorieren und jetzt hängen bei uns im Garten überall Lichterketten und sie hat extra einen kleinen Weihnachtsbaum für uns aufgestellt, auf welchen sie so stolz war, dass ich es nicht übers Herz gebracht habe, dass ein Weihnachtsbaum in meinen Augen doch etwas anders aussieht :D. Aber trotzdem sieht das Haus sehr gemütlich aus und auch unter unserem Baum werden Geschenke liegen und es wird am 24. eine Bescherung geben! :)

Eine weiteres MUSS im Dezember ist natürlich das Plätzchen backen! Somit haben Sarah, Regina und ich uns vorletzten Freitag getroffen um klassiche Butterplätzchen zu backen - und ich muss sagen, sie sind uns echt gut gelungen. Nachdem wir es geschafft hatten das Rezept zu verdoppeln (gar nicht so leicht :D) und zwischendurch noch den Angriff einer 'flying cockroach' abwenden mussten, hatten wir nachts um 1 endlich 5 große Dosen voll mit schön verzierten Plätzchen hervorgebracht.

Am Samstag ging es dann zum zweiten Mal, diesmal auf eigene Faust, in die Blue Mountains (wir hatten natürlich vorher das Wetter ausgiebig gecheckt und zum Glück wurden wir endlich mal mit ausgiebigem Sonnenschein belohnt!). Natürlich wollten wir alles gaaanz entspannt angehen lassen und haben uns dann aus Faulheit erst um eins an der Central Station getroffen, um mit dem Zug nach Katoomba zu fahren. Eigentlich wollten wir schon zwei Stationen früher aussteigen, um uns noch die Wentworth Falls anzugucken, aber dummerweise haben wir die Station verpasst und somit mussten wir das dann leider schon mal von unserer Liste streichen - Fail!
In Katoomba angekommen hatten wir dann zum Glück mehr Erfolg und wurden kostenlos (jippieh) mit dem Bus zur "Scenic World" gefahren.

Kleiner Fun-Fact zwischendurch: In Katoomba befindet sich das 'Carrington-Hotel', wo einige Szenen für den Film 'The Great Gatsby' gedreht wurden.

So nun zurück zur Scenic World :D das ist quasi ein kleiner Erlebnispark in den Blue Mountains mit 4 verschiedenen Attraktionen, quer durch den Nationalpark verteilt. Als erstes sind wir mit der 'Scenic Railway' ("the most steepest railway in the world") durch den Berg runter in den Regenwald gefahren. Natürlich saßen wir in der ersten Reihe, wenn schon denn schon :D, und als es los ging, kam tatsächlich ein bisschen Herzrasen auf, als würde man in einer richtigen Achterbahn sitzen :D. Als man dann aus dem Tunnel im Berg herausfuhr eröffnete sich der dicht bewachsene Regenwald-Teil des Nationalparks unter einem, was wirklich sehr beeindruckend aussieht- zum Glück fuhr die Bahn dann doch sehr sehr sehr langsam und es gab genügend Möglichkeiten, Fotos zu machen.
Danach sind wir dann auf dem "Walkaway" einmal quer durch den Regenwald gelaufen, leider mussten wir die weniger kurze Strecke nehmen, da unser Zeitplan sich dann doch als etwas knapp heraus stellte. Mit dem "Cableway" ging es dann den Berg wieder hoch und mit dem "Skyway" (mit Glasboden - sehr cool) einmal quer über den Nationalpark - so dass wir nun endlich auch mal einen Blick auf all das hatten, was beim letzten Mal vom Nebel umhüllt war.
Eigentlich standen danach noch die Katoomba Falls und der Echo Point (plus Sonnenuntergang an den Three Sisters) auf unserem Plan... An den Katoomba Falls sind wir leider gescheitert, wir haben den weg einfach nicht gefunden, der uns direkt zum Wasser führt :D. Somit machten wir uns dann auf den Weg zum Echo Point, laut der Frau, die uns die Tickets für die Scenic World verkauft hatte, ein 10 minutes Walk, laut der Beschilderung ein 60 minutes Walk - also quasi ein Walk ins Ungewisse :D.
Immerhin kamen wir dabei noch an einem kleinen Ausläufer der Katoomba Falls vorbei und konnten die Gelegenheit nutzen, um ein paar schöne Fotos zu machen.
Am Echo Point angekommen (nach 60min :D) wurden wir mit einem wunderschönen Blick auf die Three Sisters im Abendlicht belohnt.
...Und da wir zu diesem Zeitpunkt wirklich keinen Schritt mehr gehen konnten/wollten, haben wir uns den Luxus eines Taxis zurück nach Katoomba gegönnt und hatten dann, trotz unseres engen Zeitplans, noch Zeit eine Pizza zu essen (und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie glücklich einen Pizza und Limo nach so einem Tag machen können haha :D).
Um halb 9 ging es dann mit dem Zug zurück nach Sydney, wo wir dann alle todmüde ins Bett fielen.

Viel Schlaf war an diesem Wochenende allerdings nicht eingeplant, um viertel vor 6 klingelte der Wecker schon wieder, denn für Sonntag stand ein Trip nach Port Stephens auf dem Plan. Wir wurden um 10 vor 8 von unserem Guide James aufgesammelt und sind dann in unserem Mini-Van zweieinhalb Stunden übers Land nach Port Stephens gefahren.
In Port Stephens angekommen - gab es dann erst mal ganz klassisch Fish and Chips zum Lunch (angeblich die besten in ganz NSW). Daraufhin ging es dann auf einen Boat Cruise, mit der Hoffnung, ein paar Delfine zu sehen :) Dieser Boat Cruise verlief wesentlich angenehmer, als unser Whale Watching Cruise (weniger Sea Sickness, besseres Wetter etc. :D) und nach circa einer halben Stunde bekamen wir auch die ersten Delfine zu Gesicht, die sich dann später sogar ganz nah an unser Boot heran getraut haben.

Nach dem Boat Cruise hat James unsere Gruppe dann wieder eingesammelt und wir sind richtung Stockton Beach gefahren - berühmt für seine riesigen Sanddünen (und angeblich auch eine beliebte Location für Werbe- und Fernsehproduktionen aus der ganzen Welt).
Natürlich war unser Zeitplan wie immer straff und deshalb ging es sofort los mit einer "4-wheeled Tour" durch die Sanddünen, hin zur höchsten Düne am ganzen Strand. Dort stand dann Sand Sliding auf dem Plan und das war einfach nur Spaß pur! Trotz der enormen Hitze und der Tatsache, dass einem im heißen Sand fast die Füße verbrannt sind, sind wir gleich mehrere Male die riesige Düne hochgestapft um dann total elegant auf unserem Board wieder runterzurutschen :D.

Als letztes stand dann noch Camel Riding auf dem Programm. Manche fragen sich bestimmt zurecht, warum ausgerechnet in Australien Kamel reiten gehen? - Ich hab keine Ahnung :D vielleicht weil man sich in Mitten der Sanddünen wirklich ein bisschen wie in der Wüste vorkam und weil wir es uns einfach lustig vorgestellt hatten, alle hintereinander auf den Kamelen am Meer entlang und durch die Dünen zu schaukeln...und das war es definitiv! (Ich erinnere an Sex and the City Kamel - Szene, wobei wir mit unseren Helmen nicht ganz so sexy aussahen :D).


Letzte Woche stand dann die wohl stressigste Woche beim Radio an - die Xmas-Week - eine Woche voller Gewinnspiele und Aktionen, um neue Supporter für die Station zu gewinnen. Super für mich, um noch ein bisschen mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen :)
...Uuuund ich war am Mittwoch das erste Mal live on air, als Gast. Ich wurde kurz interviewt (über mein Praktikum, was ich in Deutschland mache, wie ich Australien finde usw.) und durfte dann einen Song auswählen und anmoderieren, was ich natürlich gleich mal dazu genutzt habe, um ein bisschen Werbung für Milky Chance zu machen.

Das letzte Wochenende war eigentlich Reginas "Konzert-Wochenende" und wurde dann spontan auch für mich zu einem Konzert-Wochenende, da Regina mich überredet hatte mit ihr für $35(!!!!) zu dem Zusatzkonzert von Bon Jovi am Sonntag zu gehen. Ich dachte mir nur ja warum nicht und ehrlich gesagt würde ich jedes Konzert einer guten Live-Band für ca. 25€ anschauen.Um mich einzustimmen, habe ich Regina dann am Samstag schon mal zum Hyatt begleitet (ja ein bisschen Stalking muss schon mal sein :D) und auf dem Weg dahin hat sie plötzlich einen (für mich) wildfremden Mann auf der Straße angesprochen - wie sich dann herausstellte der Producer von Bon Jovi (Obie O'Brien). Trotz Reginas erster Frage "In which Hotel are you staying?" :D war der Obie mega nett zu uns und wir standen für eine halbe Stunde einfach mit ihm auf der Straße und haben uns unterhalten. Das ganze endete dann damit, dass er sich Reginas Handynummer notierte mit dem Versprechen, sie für das Konzert am Samstag und uns beide für Sonntag irgendwie upzugraden. Zu dem Zeitpunkt habe ich da aber noch nicht ganz dran geglaubt...

Als wir dann am Sonntag um 5 am Sony Entertainment Center ankamen sah es auf den ersten Blick wirklich nicht so aus, als würden dort heute abend  Bon Jovi spielen (uns war schon klar gewesen, dass dieses Konzert sehr klein werden würde, mit so wenig Andrang hatten wir jedoch nicht gerechnet). Naja somit konnten wir das ganze dann relativ entspannt angehen lassen und es gab für uns beide erstmal ein Happy Meal bei Mcces, um gestärkt in den Abend starten zu können :D.
Um 5.30 war dann doors open und wir konnten endlich in die Halle - dachten wir. Nein wir konnten nur ins Entertainment Center, aber noch nicht in die eigentliche Arena, denn dort fand gerade noch der Soundcheck statt. Somit bekamen wir schon mal einen kleinen Vorgeschmack, was der Abend so bringen würde und die Spannung stieg immer weiter. Da der Security-Typ an unserem Gate irgendwie nicht ganz so wachsam war, sind wir durch die nur angelehnte Tür dann mal eben für 5min in die Halle geschlüpft und konnten live den Soundcheck mit ansehen und anhören.
Pünktlich um viertel vor 7 stand dann auf einmal der Obie wieder vor uns (Obie = Person des Abends!! :D) und meinte er würde versuchen, uns Plätze ganz vorne zu besorgen (vielleicht sollte ich noch kurz erwähnen, dass es hier üblich ist, dass alle Konzerte bis zur ersten Reihe bestuhlt sind).
Um 8 sollte das Konzert dann eigentlich losgehen, somit sind wir dann erst zu unseren eigentlichen Plätzen gegangen, um weiterhin nach Obie Ausschau zu halten, natürlich mit der Hoffnung, dass er doch noch Plätze weiter vorne für uns findet. Als wir ihn dann wieder gefunden hatten, meinte er, dass zwar keine Plätze mehr direkt vor der Bühne frei wären, wir aber gerne hier in der ersten Reihe des Sitzblocks sitzen könnten - auf Plätzen die das zehnfache von dem gekostet hätten, was wir letztendlich bezahlt haben - Jackpot wuhuuu! :D ... Ja und zum Konzert kann ich nur sagen, es war einfach mega geil! Ich hatte überhaupt keine Erwartungen, wusste zwar, dass es mir gefallen würde, aber war mir noch nicht mal sicher, wie viele Lieder ich überhaupt kennen würde - ich kannte viele Lieder und als dann noch Hallelujah kam (anscheinend echt selten :) ) und am Ende Happy Xmas von John Lennon, war der Abend perfekt.
Nach dem Konzert bekamen wir alle noch eine DVD mit einem Zusammenschnitt aus drei verschiedenen Konzerten geschenkt und dann ging es (natürlich :D) ab ins Hotel (Allein schon zum Taxi Fahrer zu sagen "To the Four Seasons please" war super witzig). Dort angekommen, saßen wir dann (ich wahrscheinlich als einzig Unwissende :D) mit noch einigen anderen vom Konzert in der Hotellobby und haben gewartet, dass Jon Bon Jovi zufällig vorbei gelaufen kommt :D. Am Ende haben wir dann sogar die ganze Band für ein paar Sekunden gesehen, als sie vom Hintereingang zum Fahrstuhl gelaufen sind und witzigerweise war ich die erste die das bemerkt hat und habe Regina mit meinem beiläufigen "guck mal da oben" wohl etwas in Panik versetzt. :D (Aber ich muss sagen, dank Regina, habe ich nun auch eine kleine Vorliebe für Jon Bon Jovi, der Mann sieht einfach unverschämt gut aus :D)!
Soo, das wars von den letzten Wochen :) Bald steht Weihnachten vor der Tür juhuu! Für Regina und mich geht es am Wochenende jetzt erstmal zum Surfkurs - darüber gibts dann den nächsten Blogeintrag!

Ich hab euch lieb und bis dahin,
Cheers

Pauline








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen