...wieder hat eine neue Woche down under für mich begonnen und ich habe endlich ein bisschen Zeit euch ein bisschen von der vergangenen Woche zu erzählen. Natürlich soll nach dem etwas negativen Post letzte Woche jetzt mal wieder ein durch und durch positiver Post folgen, denn eigentlich geht es mir hier wirklich super und ich habe wirklich die beste Zeit meines Lebens.
Nach der kurzen Panik letzte Woche, Weihnachten alleine hier in Sydney verbringen zu müssen, weil meine Gastfamilie bis Anfang Januar nach Hawaii fliegt, hat sich jetzt doch noch alles zum Guten gewandt. Meine Hostmum hat sich damit einverstanden erklärt, dass Regina und ihr Freund über Weihnachten und Silvester hier bei mir im Haus einziehen und somit können wir Weihnachten ganz nach unseren Wünschen mit Plätzchen backen, einem richtigen Weihnachtsessen, Deko, Weihnachtsfilmen etc. gestalten. So wird es dann hoffentlich nicht allzu schwer, Weihnachten nicht im gewohnten Umfeld zu verbringen.
Nachdem wir letzte Woche nun auch angefangen haben, unsere Rundreise zu planen, konnte ich jetzt auch meinen Rückflug genau umbuchen und ich kann euch sagen, in 95 Tagen habt ihr mich wieder an der Backe! :D ... Da ich ja aufgrund des Praktikums unter der Woche so gut wie gar keine Zeit habe, etwas zu unternehmen, muss alles auf die noch verbleibenden Wochenenden aufgeteilt werden, was wirklich nach einer sehr guten Planung verlangt. Auf uns warten nämlich noch die Blue Mountains, Port Stephens, ein Surfkurs (Jippiiiehh :) ), diverse kleinere Sachen in Sydney selbst und natürlich das Weihnachtsshopping nicht zu vergessen ;).
Die letzte Woche wurde dann hauptsächlich von Halloween geprägt - hier quasi wie Fasching in Deutschland. Es geht nicht unbedingt darum, besonders gruselig auszusehen, sondern einfach möglichst auffällig zu sein. Seit letztem Samstag trieben sich jeden Abend lauter merkwürdige Gestalten in der Stadt herum, alle auf dem Weg zu einer der vielen Halloweenparties. Besonders süß waren allerdings die ganzen kleinen Kinder, die sich am Donnerstagabend fürs Trick or Treating auf den Weg von Haus zu Haus gemacht haben.
Wir waren dann am Donnerstag bei einer Backpacker Halloween Party in der City, hatten vorher natürlich im Dollar King (sozusagen der 1€ Shop hier) ein paar Schminkutensilien geholt, und standen somit letztendlich den anderen Verkleidungen, trotz fehlendem "richtigem" Kostüm, in nichts nach.
Nachdem wir letzte Woche nun auch angefangen haben, unsere Rundreise zu planen, konnte ich jetzt auch meinen Rückflug genau umbuchen und ich kann euch sagen, in 95 Tagen habt ihr mich wieder an der Backe! :D ... Da ich ja aufgrund des Praktikums unter der Woche so gut wie gar keine Zeit habe, etwas zu unternehmen, muss alles auf die noch verbleibenden Wochenenden aufgeteilt werden, was wirklich nach einer sehr guten Planung verlangt. Auf uns warten nämlich noch die Blue Mountains, Port Stephens, ein Surfkurs (Jippiiiehh :) ), diverse kleinere Sachen in Sydney selbst und natürlich das Weihnachtsshopping nicht zu vergessen ;).
Die letzte Woche wurde dann hauptsächlich von Halloween geprägt - hier quasi wie Fasching in Deutschland. Es geht nicht unbedingt darum, besonders gruselig auszusehen, sondern einfach möglichst auffällig zu sein. Seit letztem Samstag trieben sich jeden Abend lauter merkwürdige Gestalten in der Stadt herum, alle auf dem Weg zu einer der vielen Halloweenparties. Besonders süß waren allerdings die ganzen kleinen Kinder, die sich am Donnerstagabend fürs Trick or Treating auf den Weg von Haus zu Haus gemacht haben.
Wir waren dann am Donnerstag bei einer Backpacker Halloween Party in der City, hatten vorher natürlich im Dollar King (sozusagen der 1€ Shop hier) ein paar Schminkutensilien geholt, und standen somit letztendlich den anderen Verkleidungen, trotz fehlendem "richtigem" Kostüm, in nichts nach.

Samstag war das Wetter dann leider nicht so gut, es war total schwül und durch die Bushfire war die ganze Stadt wieder in einen grauen Smog gehüllt. Somit wurde aus dem zweiten Teil der Geburtstagsparty - einem BBQ am Bondi Beach - leider nichts.
Stattdessen waren wir dann am Darling Harbour essen und haben bei einem sehr guten Italiener, das perfekte Geburtstagsmenü für einen sehr günstigen Preis bekommen :).
Am Sonntag stand dann unser Whale Watching Cruise an. Leider war das Wetter immer noch nicht besser, man konnte schon nach circa 10 Minuten Fahrt mit dem Boot, nichts mehr vom Hafen oder der Skyline erkennen. Die "Hinfahrt" war sehr rasant, mit sehr starkem Wellengang und leider schlug da schon einigen das Schaukeln auf den Magen. Am Ende war dann ca. 60% der Passagiere seekrank und wir brauchten uns nicht mehr wundern, warum man schon bei der online Buchung ausführlich über Sea Sickness informiert wurde. Mir hat das ganze nichts ausgemacht, wie ihr ja wisst, liebe ich Boot fahren mehr als alles andere :).
Durch das komische Wetter entstand dann draußen auf dem offenen Meer zwischenzeitlich eine total gespenstische Atmosphäre, weil alle teilweise 15 Minuten lang stumm auf dem leicht hin und her schwankenden Boot standen und auf die Wale gewartet haben, um uns herum der Ozean, der an diesem Morgen eine ganz dunkle, fast schwarze Farbe hatte.
Nach zweieinhalb Stunden Boat Cruise waren wir eigentlich schon halb auf dem Rückweg, als uns eine Walkuh samt Kalb noch einmal total überrascht haben, indem sie gar nicht weit von unserem Boot weg, mehrmals komplett aus dem Wasser herausgesprungen sind. Laut unserem Tour Guide passiert das höchstens ein bis zweimal in vier Wochen, wir haben also echt super viel Glück gehabt und so sind am Ende doch noch extrem gute Fotos mit sehr viel Wal drauf entstanden (Danke an Regina :D).
Mein Praktikum läuft seit dieser Woche auch wieder reibungslos ab und ich habe am Donnerstag erstmals die Chance bekommen, einen komplett eigenen Artikel für unsere Website zu schreiben.
Natürlich wollte ich etwas über Musik schreiben, aber auch ein bisschen was von mir und meiner Heimat mit einfließen lassen und somit ist jetzt am Ende ein Artikel über Milky Chance herausgekommen. Ein junges Künstlerduo aus Kassel, die meiner Meinung nach einen extremen Karrierestart hingelegt haben und zudem noch Musik machen, die man so noch nicht überall gehört hat und die trotzdem aber eine breite Masse an Menschen begeistert.
Meinen Artikel könnt ihr hier anschauen, wenn es euch interessiert ;)
http://eastsidefm.org/2013/11/milky-chance-singer-songwriter-folk-indietronic-from-germany/
So das war es jetzt auch schon wieder zur vergangenen Woche, ich melde mich nächste Woche wieder, wenn es etwas spannendes zu berichten gibt. :)
Ganz liebe Grüße,
Pauline
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen