HAPPY NEW YEAR! :))
Schon wieder muss ich mich dafür entschuldigen, dass so lange kein Blogpost mehr kam, aber die letzten Wochen ist einfach sooo viel passiert, das eindeutig die Zeit und die Motivation gefehlt hat, alles am Ende des Tages nochmal aufzuschreiben :D sooorryyy!
Also zurück bis zur Woche vor Weihnachten - da fing der Stress an :D. Sonntag waren wir auf dem Bon Jovi Konzert, der Montag abend ging dafür drauf, über eine Stunde Videomaterial und Bilder zu sichten, Dienstag haben wir in der Opera House Bar in Reginas Geburtstag reingefeiert, Mittwoch am Bondi Beach bei einem schönen BBQ dann quasi wieder rausgefeiert, Donnerstag abend mussten wir dann natürlich nochmal "richtig" feiern gehen und als wäre das nicht genug ging es dann ohne Pause am Freitag weiter zum Surfcamp. Achso und die Woche war natürlich quasi noch meine letzte Praktikumswoche, zumindest ist mein Chef jetzt die letzten 10 Tage nicht mehr da.
Nachdem Regina dann mal eben am Freitag noch hier eingezogen ist, ging es dann abends um 6 mit dem Bus los zum Surfcamp am 7 Mile Beach in Gerroa (ca. 2h außerhalb von Sydney).
Schon am ersten Abend konnten wir uns kaum noch bewegen, ich hatte noch nie so schlimmen Muskelkater. Sonntag kamen dann noch blaue Flecke auf beiden Hüftknochen, ein blaues, angeschwollenes Knie und absolute Kraftlosigkeit dazu :D. Aber das Gefühl auf der Welle zu surfen (egal, ob man steht, hockt, sitzt oder einfach auf dem Bauch liegen bleibt :D) ist schon was schönes ;).
Wieder in Sydney hatten wir sozusagen sturmfrei, da meine Gastfamilie über Weihnachten nach Hawaii geflogen war - juhuu! Leider waren wir zu müde, zu schwach und zu kaputt, das Ganze in irgendeiner Weise zu feiern - es dauerte bis Montag Mittag, bis wir uns einigermaßen wieder hergestellt hatten :D. (Der Muskelkater blieb natürlich noch ein paar Tage).
...Dann war auf einmal schon Weihnachten, gerade noch bei über 30° am Strand Surfen gewesen, jetzt mit Lebkuchen und Glühweintee (richtigen Glühwein gabs hier nicht :( und auch der Tee musste aus Deutschland "importiert" werden) auf dem Sofa 'Kevin allein zu Haus' schauen.
Abends haben wir uns dann aber doch noch ein bisschen zusammen gerissen, uns Mühe gegeben, alles etwas weihnachtlich zu dekorieren und dann ein wahrhaft dekadentes Dinner gezaubert - mit BBQ, Spaghetti Carbonara und Bolognese, Garlic Bread, Salat usw.
Unsere Christmas Cupcakes :) |
Familienfoto ;D |
Der 1. Weihnachtsfeiertag wurde dann auch ganz klassisch auch mit Weihnachtsfilmen auf dem Sofa verbracht - bis uns irgendwann auffiel, dass wir nach dem Luxus-Dinner vom Vorabend nichts zu Essen mehr im Haus hatten. Somit ging es also schnell zur Tankstelle um das nötigste für Abendessen und Frühstück einzukaufen.
Am 26. waren Sarah und ich nur noch alleine hier, da Jan und Regina sich nach Alice Springs aufmachten, um zum Uluru zu wandern. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen zum Start vom Hobart Yacht Race zu gehen (so ziemlich DAS Event am Boxing Day hier in Sydney) - leider haben wir das verschlafen :D. Also wurde schnell gegoogelt, was man in Sydney noch so am 26. machen kann und - Überraschung - am 2. Weihnachtstag beginnt hier der große Boxing Day Sale, d.h. shoppeeeeeen! :) Wir machten uns also auf den Weg in die Stadt, mit der Hoffnung, ein paar Schnäppchen machen zu können - Pustekuchen! Es war sooo voll in der Stadt, dass vor jedem Laden eine Schlange war, an jeder Kreuzung Polizei stand, um die Fußgänger zu koordinieren und man ewig brauchte um 30m zu laufen. Es war der Wahnsinn.
Also haben wir uns dann statt zu shoppen, dazu entschieden zu essen und sind ins Vapiano gegangen, was hier in Sydney zeitgleich mit dem in Kassel aufgemacht hat jahaaa :)).
So Weihnachten ist geschafft - was kommt danach? Klar, New Year's Eve!
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir im Vorraus keine Gedanken darüber gemacht hatte, ob ich Silvester jetzt nun in Sydney verbringe oder nicht. Alle anderen schon :D ... somit war ziemlich schnell klar, wir müssen das Feuerwerk sehen! Samt Opernhaus und Harbour Bridge! Dafür gibt es nur wenige ausgewählte Plätze in ganz Sydney und noch weniger Plätze, die keinen Eintritt kosten.
Die Wahl fiel relativ schnell auf die Royal Botanical Gardens direkt neben dem Opernhaus. Dafür hatten sich nur leider noch ca. 20.000 andere entschieden, weshalb der Tag damit begann, dass wir, obwohl wir uns um 10Uhr morgens auf den Weg gemacht hatten, erstmal 4 Stunden anstehen mussten. Die Sonne knallte, es war kein Ende in Sicht und keiner war sich zu dem Zeitpunkt glaube ich zu 100% sicher, dass sich das ganze wirklich lohnen würde. :D
Nachmittags um drei hatten wir dann immerhin schon mal die Security Kontrolle passiert (kein Alkohol, keine geöffneten Flaschen usw.). Jetzt mussten wir nur noch ein freies Fleckchen Wiese finden, von dem aus man idealerweise noch Opernhaus und Brücke sehen konnte. Leichter gesagt als getan. Letztendlich saßen wir hinter dem größten Baum im ganzen Park und konnten nichts vom ganzen Hafen sehen. Um uns herum fast 20.000 andere Menschen - man saß wirklich Decke and Decke und es waren immer noch 9 Stunden bis Mitternacht. Pünktlich um 6 als das Programm so langsam begann (mit einer Flugschau... der Wahnsinn. Nicht.) kam natürlich der Regen. Ja ihr lest richtig, morgens über 30°, nachmittags Kälte und Regen.
Ja es regnet. In Australien. Im Sommer. |
Eindeutig die bessere Wahl! |
Happy New Year! :)) |
Am 2. Januar stand dann der Taronga Zoo auf dem Plan. Allein schon wegen der Lage - an einem Hang in Nord Sydney direkt über dem Hafen, mit Blick auf CBD, Brücke und Opernhaus - einen Besuch wert. Außerdem der einzige Zoo in Australien, in dem es Quokkas gibt (angeblich die "glücklichsten" Tiere der Welt, da ihr Gesicht so aussieht als würden sie immer lachen). Eine schwere Enttäuschung! In Echt sehen Quokkas eher aus wie Ratten, sind sehr unspektakulär und lachen nicht! Fail!
Toll waren die Schnabeltiere :)) wobei mir die auch unsympatisch geworden sind, als ich erfahren habe, dass die giftig sind. :D. Zudem war dieser Tag der heißeste Tag der Woche und das bedeutet nicht, dass wunderschönes Strandwetter ist, sondern dass es unendlich schwül ist. Das kommt leider sehr oft vor hier in Sydney und Melbourne und ist echt mega unangenehm!![]() |
Süßes Quokka im Internet. |
Böses Quokka im Zoo :( |
Letzten Samstag war dann auch schon Reginas und Jans letzter Tag hier Sydney :(( Deshalb haben wir extra noch ein kleines Abschlusspicknick am Cremorne Point veranstaltet und abends um 7 sind die beiden dann mit dem Bus nach Melbourne aufgebrochen. Ich hatte mir ganz fest vorgenommen beim Abschied nicht zu weinen, aber natürlich musste ich doch weinen... Es ist so krass, man entwickelt so eine intensive Freundschaft, wenn man drei Monate lang nur einen ganz kleinen Kreis von Bezugspersonen hat. Ich bin so froh, dass ich so tolle Leute hier kennen gelernt habe und mittlerweile freut es mich auch sehr, dass sie alle in Deutschland wohnen und somit das Kontakt halten sicher leichter fallen wird.
Ich werde meinen Laptop zum rumreisen nicht mitnehmen, kann also nicht garantieren, dass vor Deutschland nochmal ein (ausführlicher) Blogeintrag kommt. Fotos werden aber definitv kommen!
...Und aus Deutschland schreibe ich dann nochmal ein ausführliches Fazit.
Ich hoffe ihr habt Weihnachten und Silvester alle gut überstanden, ich freue mich auf euch!
Cheers, Pauline